
einen knappen tag nur hatte ich zeit. das geht eigentlich gar nicht, aber besser etwas als überhaupt nix, dachte ich mir. alle zwei jahre findet auf dem ehemaligen EXPO-Gelände das Lumix-Festival statt. junge fotojournalisten zeigen ihre arbeiten und stellen sich den fragen des publikums. die atmosphäre ist sehr anregend, viel junges volk tummelt sich.

an allen ausstellungsorten drängte sich das publikum, wir schafften nur die haupthalle, dazu drei ausstellungen in den nächst gelegenen häusern und einen teil des „skywalks“, einem endlos langen verglasten schlauch, in dem sich ein thema an das nächste reihte.



es ist anstrengend (aber ungemein bereichernd) – so viele fotos anzuschauen. und so viele unterschiedliche themen auf sich wirken zu lassen. krieg, terror, flucht. amiwahlkampf. das leben unter den straßen von Bukarest. mit dem zug durch Indien reisen. einen arzt aus Syrien, der sich als landarzt in der Uckermark niederließ, bei seiner arbeit begleiten. so viele teilnehmer wie themen. be-rührend und aufrüttelnd, manchmal amüsant. hier kann man eine übersicht über die themen und einige fotos finden:
http://fotofestival-hannover.de/festival/ausstellungen.html
es hat mich sehr beeindruckt, was die jungen journalisten auf sich nahmen, um eine gute reportage zu machen, die  nicht nur plakativ abbildet, sondern vielschichtig, aus unterschiedlichen perspektiven berichtet. schade. nur alle zwei jahre…
katalog (lohnt sich sehr!):
In dem 301—seitigen Buch finden Sie alle Informationen über die Ausstellungen und deren Autoren des 4. LUMIX Festivals für jungen Fotojournalismus. Auch der visuelle Genuss darf nicht fehlen – alle 60 Ausstellungen sind auszugsweise zu sehen. Der Katalog kann für 20 Euro an verschiedenen Verkaufsstellen erworben werden. Ein Versand (zuzüglich Versandkosten) ist zudem auch möglich. Bitte schreiben sie ihre Bestellwünsche an folgende Mailadresse: fotofestival@hs-hannover.de